Wer der Antichrist ist und wie er arbeitet
Der Pfarrer muß jetzt Gott den Rücken zudrehen...
Antichristliche Liturgie:
Warum er den Volksaltar eingeführt hat, wissen wir nicht, aber dafür wissen wir, wer es ihm zugeflüstert hat...
...der Pfarrer ist zu Gott hingewendet,...
Nun werden einige antworten: “Ja aber dreht sich der Pfarrer nicht öfters um und kann das nicht Zufall sein?” Nein, denn es hat seinen Grund, warum der Pfarrer sich vom Tabernakel abwendet und sich den Menschen zuwendet, das heisst, den Menschen mehr Bedeutung zumisst. Um die Priester “ganz natürlich” seit dem 2. Vatikanischen Konzil den “neuen Ritus” praktizieren zu lassen, hat man zwischen Gott und den Gläubigen den sogennanten “Volksaltar” gesetzt!
Hier ein Beispiel...
Ich nehme an, Sie haben den Unterschied verstanden. Wem das egal ist und meint, er gehe ohnehin nicht in die Kirche, dem gebe ich jetzt Grund wirklich mißtrauisch zu werden. Er sollte wissen, was derzeit wirklich weltweit, und das gilt für Katholiken und Protestanten, praktiziert wird. Von wem stammt die Idee des Volksaltars? Nun maßgeblich verantwortlich dafür war der “Konzilspapst” Papst Johannes XXIII, der das 2. Vatikanische Konzil einberufen hat. Das ist er:
...und dieser Geistliche macht es richtig, er wendet sich Gott zu! Das war einmal, nämlich der alte Ritus.
Ein Meistertisch der Freimaurer!
Hier nochmals die richtige alte Form...
Wissen Sie, was das ist?
Und so werden die Messen der Freimaurer abgehalten...
Wie heisst es so gerne im Nachspann eines Filmes: Die Ähnlichkeit mit... ist rein zufällig?
Zur Erinnerung: Das ist der Altar in der katholischen Kirche von weiter oben.
Ein prophetisches “Zuckerl” oder “Betthupferl” habe ich noch für Sie, welches mich in einer Tagesvision anlachte:
Denn nach nicht einmal einem Jahr Amtszeit spricht Papst Franziskus I. schon einmal neben Papst Paul II. selbstverständlich den “Konzilspapst” Papst Johannes XXIII. heilig! Hier ein paar lustige Impressionen dieses Spektakels...
Was meinen Sie?
Deserunt dolor esse ea velit consecteturNeatat in ut ut dolor laboris dolor. Eu qui velit 
Nein, das bleibt so!
Hier sehen Sie Papst Franziskus abgebildet, wie er sich am Gründonnerstag 2014 anläßlich der rituellen Fußwaschung dem Volk zeigte. Meine Tagesvision dazu sah so aus:
Was praktiziert wird ist wohl des Antichristen Freimaurertum.
Über mich
...und schaut zu Gott auf!
Christliche Liturgie...
...der Pfarrer wendet sich von Gott ab.
Dazu müssen Sie nur 2 Begriffe kennen: 1) Das 2. Vatikanische Konzil 2) Alter und neuer Ritus  Ich komme auf den Punkt: Das Zweite Vatikanische Kozil im Jahre 1962 bereitete die Ankunft des “Antichristen” vor, und zwar durch Entscheidungen, die alles umdrehten. “Anti” heisst “gegen”, nur was wurde umgedreht, damit aus der “christlichen Liturgie” eine “antichristliche” wurde? Ganz einfach der Altarraum! Die Formel der Umkehrung lautet:
Was hat Papst Franziskus I. nun mit dem Antichristen zu tun? Sehr viel. Der “Antichrist” folgt nach nicht offizieller Lehre der Katholischen Kirche und “Weissagung des Malachias” dem letzten Papst. Da Papst Benedikt XVI. am 28. Februar 2013 um 20.00 Uhr ganz offiziell zurückgetreten ist...
Nochmals zur Verdeutlichung! Das ist der Altar mit Christus am Kreuz als Sinnbild für Gott...
...dieser Geistliche nun wendet Gott den Rücken zu, er wendet sich also von ihm ab, er befindet sich im neuen Ritus,...
...eines solchen  Volksaltars.
...war er “Der letzte Papst” und so muß muß wohl sein Nachfolger Papst Franziskus I der Antichrist sein. Dieser Papst- Rücktritt war das ganz deutliche Signal, “daß es danach keinen Papst mehr gibt”, somit kein Oberhaupt der katholischen Kirche, und auch keine offizielle liturgische Form, welche in in einer katholischen Kirche zelebriert werden kann. Wenn Sie derzeit in eine katholische aber auch evangelische Messe im alten Ritus gehen, so hat das reinen “Show”- Charakter oder den Charakter eines Ausstellungsbesuches mit Namen: “Hier wurden einmal katholische und evangelische Messen im Namen Gottes gefeiert”. “Seit dem 20. Februar 2013 20.00 nicht mehr”, sollte man ergänzend in einem Prospekt noch hinzufügen.
Deserunt dolor esse ea velit consectetur velit cupidatat in ut ut dolor laboris dolor. Eu qui velit 
Gott?
Deserunt dolor esse ea velit consectetur velit cupidatat in ut ut dolor laboris dolor. Eu qui velit 
Ist es bald aus?
Deserunt dolor esse ea velit consectetur velit cupidatat in ut ut dolor laboris dolor. Eu qui velit 
Komm, mach mit!
Deserunt dolor esse ea velit consecteturNeatat in ut ut dolor laboris dolor. Eu qui velit 
Ich weiß nicht so recht!
Deserunt dolor esse ea velit consectetur velit cupidatat in ut ut dolor laboris dolor. Eu qui velit 
EPILOG
Deserunt dolor esse ea velit consecteturNeatat in ut ut dolor laboris dolor. Eu qui velit 
Halleluja!
Deserunt dolor esse ea velit consectetur velit cupidatat in ut ut dolor laboris dolor. Eu qui velit 
Deserunt dolor esse ea velit consecteturNeatat in ut ut dolor laboris dolor. Eu qui velit 
Epilog!
Hall-le-e-
Deserunt dolor esse ea velit consecteturNeatat in ut ut dolor laboris dolor. Eu qui velit 
Hall-le-e!
Deserunt dolor esse ea velit consecteturNeatat in ut ut dolor laboris dolor. Eu qui velit 
Laut!
Deserunt dolor esse ea velit consectetur velit cupidatat in ut ut dolor laboris dolor. Eu qui velit Lauter!
Deserunt dolor esse ea velit consecteturNeatat in ut ut dolor laboris dolor. Eu qui velit 
Lauuut!
Deserunt dolor esse ea velit consecteturNeatat in ut ut dolor laboris dolor. Eu qui velit 
Deserunt dolor esse ea velit consecteturNeatat in ut ut dolor laboris dolor. Eu qui velit 
Punkt.
Halle-e-lu- hu-jah!
Über mich I Über mich I
Über mich II Über mich II