Haben Sie gelesen: ...vielmehr Jesus als Weltenherrscher und seine Kirche!
Über mich
Nachlese 1: Oft taucht die Frage auf, ob Maria Magdalena die Frau des Jesus war. Es ist eine berühmte Szene, weil Maria Magdalena bei der Hochzeit zu Kana als Sünderin und Prostituierte auftritt, die ihre Sünden bereut und Jesus mit ihren Haaren die Füße wäscht und seine Füße salbt. Dazu benötigen wir das Bild, welches Maria Magdalena dabei zeigt.
Dazu nehmen wir vom Bild oben Jesus und die Büßerin Magdalena
Ich glaube, daß Maria Magdalena in den erfundenen Geschichten vom NT die Mutter von Jesus ist, die als Dienerin verkleidet bei der Hochzeit zu Kana seine Füße wäscht. Sie hofft so, durch ihre aufopfernde Mutterliebe ihren verlorenen Sohn wiederzugewinnen. Jesus weiß, wer sie ist, demütigt sie aber dadurch, daß er sie gewähren läßt. Die Mädels wissen nicht, wer die Dienerin ist und machen sich lustig über sie.
Einen Evangelisten, den es nicht gab, der nicht Johannes heißt und nicht geköpft wurde. In Wirklichkeit ist es eine Frau, die Johanna heißt und die Ehefrau des Jesus ist.
auf Wikipedia
In Teil 2 “Der da Vinci Code” habe ich meiner Phantasie freien Lauf gelassen und Jesus als verlorenen Sohn unter den vielen Frauen dargestellt.
“Christus am Kreuz mit Maria, Maria Magdalena und Johannes” 17. Jhdt.
So ergeben die Botschaften in den Gemälden zur “Kreuzigungsgruppe” durchaus Sinn.
Eine Mutter, die es nicht gibt, deshalb verhüllt sie sich auch auf dem Gemälde. Der Künstler lässt sie auf diese Art sagen: “Ich bin eigentlich gar nicht da!”
Maria Magdalena wäscht, salbt und küßt die Füße Jesu.
Eine schöne ausgedachte Vatikanische Verwirr- Logik, der sich die Prister dieses Glaubens unterwerfen müssen. Und trotzdem beinhaltet sie eine Logik, die man nach und nach doch durchschaut.
...stelle ich dieses Bild und Text als Anregung,...
Otto I. und seine Frau Edgith, durchaus Deutsche!
...lassen den Lebemann Jesus lässig am Tisch sitzend lümmeln und sich dabei die Füße waschen.
Deserunt dolor esse ea velit consectetur velit cupidatat in ut ut dolor laboris dolor. Eu qui velit 
Mach schon!
Deserunt dolor esse ea velit consectetur velit cupidatat in ut ut dolor laboris dolor. Eu qui velit 
Das kommt vom billigen Öl!
Deserunt dolor esse ea velit consectetur velit cupidatat in ut ut dolor laboris dolor. Eu qui velit
Angenehm so, Herr?
Deserunt dolor esse ea velit consectetur velit cupidatat in ut ut dolor laboris dolor. Eu qui velit 
Naja, kitzelt ein wenig!
Deserunt dolor esse ea velit consectetur velit cupidatat in ut ut dolor laboris dolor. Eu qui velit Deserunt dolor esse ea velit consectetur velit cupidatat in ut ut dolor laboris dolor. Eu qui velit
Wichtigtuerin!
Deserunt dolor esse ea velit consectetur velit cupidatat in ut ut dolor laboris dolor. Eu qui velit 
Hihi!
Schlampe!
Die Kreuzigungsgruppe sind:
Wir haben also:
Eine Kreuzigung, die es nicht gab.
Eine Sünderin, die es nicht gab, weil diese in der Geschichte seine Mutter ist, eines Sohnes, der zwar von daheim auszog, aber nicht gekreuzigt wurde.
1.
4.
2.
3.
Nachlese 2: Wer war Jesus und seine Frau wirklich?
Zu diesem Bild von Jesus und Johanna (Teil 2 “Der da Vinci Code”)...
Deserunt dolor esse ea velit consectetur velit cupidatat in ut ut dolor laboris dolor. Eu qui velit 
...nicht Kirche!
Deserunt dolor esse ea velit consectetur velit cupidatat in ut ut dolor laboris dolor. Eu qui velit
Frau!...
...auch dieses etruskische Herrscherpaar.
Nachlese 3: Die Frauen um Jesus in meiner Aufstellung (Teil 2 “Der da Vinci- Code”)
Ich möchte die Gemälde zeigen, aus denen ich die Frauen entnommen habe. Gegoogelt wurde unter: “Jesus und die Frauen”, “Jesus und Maria Magdalena”, Jesus und Maria von Bethanien”, “Frauen im NT”...
Vom Blut der heiligen Johanna Teil 6 Nachlese
Für Infos aufs Bild klicken
Deserunt dolor esse ea velit consectetur velit cupidatat in ut ut dolor laboris dolor. Eu qui velit
Ich bete dich an!
Deserunt dolor esse ea velit consectetur velit cupidatat in ut ut dolor laboris dolor. Eu qui velit 
Tu nicht so scheinheilig!
Über mich I Über mich I
Über mich II Über mich II